Unser Unternehmen wurde 1881 von einem Mann mit höchsten Ansprüchen an Genauigkeit und Qualität gegründet – Kintaro Hattori, einem Uhrmacher aus Tokio.

Sein unerbittliches Streben nach Perfektion führte nicht nur zu unzähligen Patenten für Hochleistungs-Zeitmesser. Das Streben nach absoluter Präzision wurde zur Philosophie seines gesamten Unternehmens, wurde von Generation zu Generation weitergegeben und von Mitarbeitern und Tochtergesellschaften in aller Welt übernommen.

In Deutschland unterstützt Seiko Instruments Industriepartner mit High-Tech-Komponenten und rund 50 Spezialisten, um den eigenen hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Ein respektvoller und verantwortungsvoller Umgang mit anderen sowie Vertrauen in die Integrität der Menschen bauen dauerhafte Geschäftsbeziehungen auf und schaffen unsere typische CULTURE OF PRECISION.

1881

Die Geschichte von Seiko begann, als der 21-jährige Unternehmer Kintaro Hattori im Zentrum von Tokio ein Geschäft für den Verkauf und die Reparatur von Uhren eröffnete. Nur elf Jahre später, im Jahr 1892, gründete er die „Seikosha“-Fabrik.

1892

1892 kaufte Kintaro Hattori eine stillgelegte Fabrik in Tokio und gründete Seikosha („Seiko“ bedeutet im Japanischen „exquisit“, „Minute“ oder „Erfolg“ und „sha“ bedeutet „Haus“). Hier produzierte Kintaro Hattori seine ersten Uhren, die den Beginn eines Unternehmens markierten, das sich zu einem der weltweit bedeutendsten Hersteller von Zeitmessern entwickeln sollte.

1894

Das Unternehmen zieht an die Ecke von Ginza 4-chome und baut ein Laden mit einem Uhrenturm.

1924

Alle Uhren, die bei Seiko zur Wartung oder Reparatur gelagert wurden, wurden bei einem verheerenden Erdbeben zerstört.

1932

Fertigstellung des neuen Wako-Uhrenturms, dem bekannten Gesicht von Ginza.

1937

Gründung von Daini Seikosha (jetzt Seiko Instruments Inc.).

1964

Seiko ist offizieller Zeitnehmer der 18. Olympiade in Tokio und liefert 1.278 Zeitmessgeräte. Es folgen 5 weitere Olympische Spiele für die Seiko offizieller Zeitnehmer ist (Sapporo, Barcelona, Lillehammer, Nagano, Salt Lake City).

1967

Unsere bewährten Technologien aus der jahrzehntelangen Präzisions-Armbanduhrenfertigung erfüllen komplexe Anwendungsanforderungen, die mit unseren hochpräzisen Schleifmaschinen realisiert werden können.

1969

Die weltweit erste Quarzuhr, die Seiko Quartz Astron, wurde in Tokyo vorgestellt. Sie bot eine unübertroffene Leistung. Sie erreichte eine Präzision von 5 Sekunden pro Monat, was 100-mal genauer war als jede andere Uhr, und blieb kontinuierlich ein Jahr lang in Betrieb. Eine Laufzeit, die 250-mal länger war als bei den meisten mechanischen Uhren. Die Quarzrevolution hatte begonnen.

1975

SEIKO entwickelt High-End-Produkte wie die SEIZAIKEN Silberoxidbatterien und die Stimmgabel Quarzkristalle, um die gemeinsame Zeit zu gestalten, zu optimieren und zu bereichern.

1982

Thermal Printer Mechanisms.

1983

Seiko Instruments GmbH

1985

Einführung des automatischen Bestellsystems für das Gaststättengewerbe.

1987

Seiko ist offizieller Zeitnehmer der IAAF-Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Rom und ist es auch für zukünftige Leichtathletik-Weltmeisterschaften.

2000

SEIKO beginnt, hochentwickelte Miniaturkugellager außerhalb ihrer eigenen Anwendungen zu verkaufen, um Bewegung in die Welt zu bringen und unsere Möglichkeiten gemeinsam zu erweitern.

2001

Industrielle Tintenstrahl Druckköpfe

2005

Entwicklung von quecksilberfreien Silberoxidbatterien

2009

SII Historischer Geschäftszusammenschluss mit Seiko Instruments Inc.

2012

Astron GPS

2017

Ultra Compact MP-B20

2019

Die weltweit erste wiederaufladbare MS-Lithium-Batterie

2020

Verlegung des Seiko-Museums nach Ginza und Eröffnung als „Seiko Museum Ginza“.